Menü
Schriftgröße:normalgroß
Kontrast:normalhoch

Büroeröffnung der Renteiverwaltung - Gesellige Atmosphäre und kleine Häppchen

IMG_1175

Zu der kleinen, aber herzlichen Feier kamen nicht nur die Mitarbeiterinnen der Haustechnik und Verwaltungen, sondern auch die Vorständin, Geschäftsführerin und Bereichsleiterinnen und Bereichsleiter der verschiedenen Einrichtungen. Die Veranstaltung, die mit leckeren Häppchen und anregenden Gesprächen aufwartete, schuf eine perfekte Gelegenheit für den Austausch über Abteilungsgrenzen hinweg. Auch haben wir diesen Termin zum Anlass genommen, eine kleine Führung durch die neuen Büroräume anzubieten.

In seiner Eröffnungsrede erläuterte Herr von Bockum-Dolffs die Hintergründe zur Entwicklung und Sanierung der neuen Büroräume.

Die kleine Büroeröffnungsfeier der Renteiverwaltung erwies sich somit als schöne Veranstaltung. Durch die gelungene Mischung aus kulinarischen Genüssen und bereichsübergreifenden Gesprächen konnte nicht nur der neue Arbeitsplatz gebührend eingeweiht werden, sondern es wurde auch ein Grundstein für eine noch engere Zusammenarbeit gelegt.

weitere Artikel

von-mellinsche-stiftung-wirtschaftsbetriebe-energie-21

Rund 40 Schülerinnen und Schüler der Ursulinen Realschule besuchten im Rahmen ihrer Projekttage unsere Biogasanlage in Ostuffeln – und erhielten spannende Einblicke in die moderne Landwirtschaft und Energiegewinnung.

TOP Arbeitgeber_Titel

Die von Mellin’sche Stiftung wurde in der Sonderausgabe „Top Arbeitgeber in der Region“ des Soester Anzeigers in Kooperation mit dem Westfälischen Anzeiger vom 31. Mai 2025 vorgestellt.

Krämergasse

Im Rahmen einer Kuratoriumssitzung begaben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine historische Stadtführung durch Werl – mit besonderem Fokus auf das Wirken der Erbsälzerfamilie von Mellin und ihrem bedeutenden Vertreter, Joseph von Mellin.

_MG_1089

Wir haben auf einem Teil unserer Ackerflächen Basissaatgut zur Saatgutvermehrung ausgesät. Dieser wichtige Schritt ist ein wesentlicher Bestandteil der landwirtschaftlichen Praxis und sorgt für die Qualität und Vielfalt unserer Ernte in den kommenden Jahren.